Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.

Mehr erfahren
Info
  • Realschullehrerverband Baden-Württemberg
  • Hardtstr. 2/2, 72224 Ebhausen, DE
  • +49 (0) 151 53 288 738
  • info@rlv-bw.de
  • Instagram
  • Facebook

Service

Navigation überspringen
  • RLV-Magazin Realist
  • Mitglied werden
  • Nachrichten

Realschullehrerverband Baden-Württemberg

Navigation überspringen
  • Home
  • Vorstand
  • Bezirke & Referate
  • Service
    • RLV-Magazin Realist
    • Nachrichten
    • Presse
    • Downloads
    • Wichtige Links
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Volksantrag 2024
Navigation überspringen
  • Home
  • Vorstand
  • Bezirke & Referate
  • Service
    • RLV-Magazin Realist
    • Nachrichten
    • Presse
    • Downloads
    • Wichtige Links
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Volksantrag 2024
  • Facebook
  • Instagram

News

  • Realschullehrerverband Baden-Württemberg
  • Aktuelle Nachrichten des RLV-BW
  • News

Landesrealschultag 2025

09.08.2025 08:43 von RLV-BW

„Wir leben Realschule.“

Landesrealschultag 2025

Seien Sie dabei!

Am 13. Oktober 2025 findet der Landesrealschultag in Herrenberg statt. Der Landesrealschultag, der laut Satzung alle drei Jahre stattfindet, ist das entscheidende Gremium des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg. Hier werden die Vorstandsmitglieder gewählt, über die Satzung entschieden und die Weichen für die bildungspolitische Ausrichtung des RLV gestellt.

Delegierte können alle Mitglieder des Verbandes werden. Die maximale Delegiertenzahl beträgt 80. Je nach Mitgliederzahl in den Bezirksverbänden können die Bezirke Delegierte zum Landesrealschultag entsenden.

Interesse als Delegierte oder Delegierter am Landesrealschultag 2025 teilzunehmen? Dann melden Sie sich bei dem jeweiligen Bezirksvorsitzenden. Hinweis: Es sind nur noch wenige Delegiertenplätze zu vergeben.

Nordbaden – Florian Gantner – nb@rlv-bw.de

Südbaden – Daniel Janka – sb@rlv-bw.de

Nordwürttemberg – Christina Beer – nw2@rlv-bw.de

Südwürttemberg – Christian Abt – sw@rlv-bw.de

 

Geplantes Programm des Landesrealschultages 2025:

„Wir leben Realschule.“

13. Oktober 2025 von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr

71083 Herrenberg, Tagungshotel am Schlossberg, Hildrizhauser Straße 29

 

Geplante Tagesordnung

9.00 – 9.30 Uhr Eintreffen der Delegierten, Registrierung, Willkommenskaffee

Delegiertenversammlung (Teil I)

9.30 – 10.30 Uhr Eröffnung der Versammlung / Begrüßung (Landesvorsitzende)

                        - Bericht der Landesvorsitzenden

                        - Wahl des Tagungspräsidenten/in

                        - Bericht des Schatzmeisters und Entlastung des Vorstandes

                        - Wahl von zwei Kassenprüfern

                        - Wahlen zum Landesvorstand (Teil 1)

                        (Landesvorsitzende/r)

- Unterbrechung der Delegiertenversammlung –

 

10.30 – 14.30 Uhr: Öffentlicher Teil des Landesrealschultages

- Musikalische Eröffnung

- Begrüßung durch die/den neu gewählte/n Landesvorsitzende/n

- Grußworte

                        ð Oberbürgermeister Herrenberg

                        ð Bundesvorsitzender VDR

                        ð Landesvorsitzender Beamtenbund

                        ð Ministerin für Kultus, Jugend und Sport BW (mit Aussprache)

- Statements bildungspolitische Sprecher/innen der Landtagsfraktionen (Bündnis 90/Grüne, CDU, SPD, FDP) Thema: Wahl 26 – Hat die Realschule aus Sicht Ihrer Partei danach noch eine Zukunft als eigenständige Schulart in Baden-Württemberg?

- Fragerunde 30 Minuten

Mittagspause von 13.00 – 14.30 Uhr

14.30 – 15.00 Bezirksversammlungen mit Wahlen zum Bezirksvorstand

- Kaffeepause -

Fortsetzung der Delegiertenversammlung (Teil II)

15.15 – 16.15 Uhr      Wahlen zum Landesvorstand – Fortsetzung

                                   ð Zwei stellvertretende Landesvorsitzende

                                   ð Schatzmeister

                                   ð Weitere Ämter

                                   ð Referatsleiter

16.15 – 17.30 Uhr      Anträge mit Aussprache

17.30 – 18.00 Uhr      Schlusswort der/des Landesvorsitzenden

 

Die Delegierten erhalten eine Mandatsbescheinigung, die zur Freistellung von Dienstgeschäften (u.a. Unterrichtsverpflichtung) dient. Reisekosten werden auf Antrag gewährt.

Wir freuen uns auf Sie!

Landesrealschultag 2025 – Herrenberg – „Wir leben Realschule.“

Navigation überspringen

News, FAQ, Suche

  • Aktuelle Nachrichten des RLV-BW
  • Formular
  • Suche
  • Sitemap

 

Adresse & Kontakt

Realschullehrerverband
Baden-Württemberg

Hardtstr. 2/2
72224 Ebhausen
Deutschland

T: +49 (0) 151 53 288 738
E: info@rlv-bw.de

Kontaktaufnahme anfordern

Dr. Karin Broszat
Landesvorsitzende

Der RLV heißt Sie herzlich willkommen!

Navigation überspringen
  • Home
  • Vorstand
  • Bezirke & Referate
  • Service
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Volksantrag 2024
  • Facebook
  • Instagram

Aus dem Blog

09. Aug Landesrealschultag 2025
17. Jun Der neue Realist ist da!
12. Feb Volksantrag „Nicht ohne unsere Realschulen!“ Große Resonanz am Messestand des RLV bereits am ersten Tag der didacta
11. Feb Pressegespräch des Deutschen Lehrerverbandes und seiner Mitgliedsverbände auf der didacta am Mittwoch, 12.02.25

Impressionen

Der RLV BW

Der Realschullehrerverband Baden-Württemberg RLV ist die Berufsorganisation der Lehrerinnen und Lehrer, die an staatlichen, kommunalen und privaten Realschulen in Baden-Württemberg tätig sind.

Wichtige Links RLV-BW

  • Mitglied werden
  • RLV-Magazin
  • RLV-Beitrittsformular
  • Presse

© Copyright 2025. Realschullehrerverband BW. Alle Rechte vorbehalten.

Navigation überspringen
  • Suche
  • Sitemap
  • Formular
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben